EMS Training

Elektro-Muskel-Stimulation ist eine neuartige Trainingsform, ursprünglich aus dem Reha-Sport, bei der man mit Reizstrom in kurzer Zeit jede Muskelgruppe stimulieren kann und dadurch schnell und effektiv den Körper trainiert. Durch besondere Funktionsbekleidung wird jede große Muskelgruppe einzeln und effektiv stimuliert. Es werden Elektroimpulse im niedrigfrequenz-Bereich abgegeben während Übungen durchgeführt werden. Die Kontraktionen der Muskeln werden durch die Elektro-Impulse verstärkt und die Übung wirkt effektiver. Wie gewohnt ist das Angebot bei uns nur für Damen.

Die Effekte

Abnehmen und Straffen
Mit EMS Training wird Muskulatur aufgebaut, das Fett wird in Energie umgesetzt und wird dadurch abgebaut, nicht nur beim Training, sondern durch den Nachbrenneffekt auch Stunden nach dem Training. Durch die kräftigen Muskelkontraktionen wird im Körper Kollagen produziert und die Durchblutung gefördert. Das hilft nicht nur Gewicht zu reduzieren, sondern auch den Körper zu straffen und den Stoffwechsel zu aktivieren. EMS formt sichtlich die Figur und verbessert die Körperwahrnehmung. Bei Frauen konnte durch ein regelmäßiges Training eine Umfangreduktion in Bauch, Beine und Po registriert werden, wobei Brust und Arme gleichzeitig gestrafft werden.

Rücken kräftigen und Rückenschmerzen lindern
Egal ob Jung oder Alt, über Rückenschmerzen beklagen sich alle gleichermaßen. Stress, falsche Haltung, langes Sitzen oder einseitige Belastungen zusammen mit fehlender Rückenmuskulatur sind häufig der Grund dafür. Durch ein gezieltes Training kann die Rückenmuskulatur und die tiefliegenden Muskeln gekräftigt werden und damit die Rückenschmerzen reduzieren oder gar komplett lindern.

Lösen von Verspannungen
Durch ein gezieltes EMS Training wird die Durchblutung so gefördert, dass Verspannungen in den Muskeln gelöst werden.

Gelenkschonendes Training
Bei EMS wird der Muskel direkt durch den Elektro-Impuls stimuliert, dadurch werden die Gelenke komplett geschont. Es sind keine zusätzlichen Gewichte notwendig die Gelenke zusätzlich belasten könnten. Ebenso werden Knie- und Sprunggelenk im Vergleich zu Laufen oder Joggen komplett geschont.